Häufige Fragen (FAQs)

  • Home
  • Häufige Fragen (FAQs)

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Praxis, unsere Leistungen und Ihre Augengesundheit.


1. Allgemeine Fragen zur Ordination

1.1. Welche Kassen werden akzeptiert?
Wir rechnen mit allen Kassen ab und bieten zusätzlich Wahlärztin-Leistungen an, darunter:
✔ Netzhautfotografie ohne Tropfen
✔ Vitamin-C-Infusionen zur Immunstärkung

1.2. Ist die Praxis barrierefrei?
Ja, unsere Ordination im Erdgeschoss ist vollständig barrierefrei zugänglich.

1.3. Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
📞 Telefonisch: +43 1 909 2222
📧 E-Mail: anmeldung@schild-burggasser.at


2. Vorsorge & Diagnostik

2.1. Warum sind regelmäßige Augenuntersuchungen wichtig?
Viele Augenerkrankungen wie Grüner Star (Glaukom) oder Netzhautschäden bleiben lange unbemerkt.
📌 Empfohlene Untersuchungsintervalle:

  • Ab 40 Jahren: Jährliche Kontrolle
  • Bei Vorerkrankungen (z. B. Diabetes, Glaukom): Alle 6 Monate

2.2. Was ist eine Netzhautfotografie?
Eine schmerzfreie Untersuchung zur Früherkennung von:
✔ Makuladegeneration
✔ Diabetischen Netzhautschäden
✔ Frühstadien von Tumoren
➡ Kein Weittropfen nötig – direkt wieder fahrtüchtig!

2.3. Warum ist das Eintropfen beim Augenarzt so wichtig?
Das Eintropfen dient zur Erweiterung der Pupillen, um den Augenhintergrund genau untersuchen zu können. Danach bleibt das Sehen für einige Stunden verschwommen, weshalb Sie in dieser Zeit kein Auto fahren dürfen.

2.4. Warum ist die Augendruckmessung wichtig?
Ein erhöhter Augendruck kann unbemerkt zum Glaukom (Grüner Star) führen und den Sehnerv schädigen. Regelmäßige Kontrollen helfen, dies rechtzeitig zu erkennen.


3. Akute Augenprobleme

3.1. Was tun bei plötzlichem Sehverlust?
🚨 Notfall! Mögliche Ursachen:

  • Netzhautablösung
  • Gefäßverschlüsse
  • Entzündungen
    ⏩ Sofort Termin vereinbaren oder Augenambulanz aufsuchen!

3.2. Sind Blitze im Auge gefährlich?
Ja! Lichtblitze oder Schatten können auf eine Netzhautablösung hinweisen. Sofort untersuchen lassen!

3.3. Was tun bei Fremdkörper im Auge?
Nicht selbst entfernen!
Typische Anzeichen:
✔ Schmerzen, Rötung, Tränenfluss
✔ Fremdkörpergefühl
⏩ Schnellstmöglich in unserer Praxis untersuchen lassen!

3.4. Was tun bei akuten Augenproblemen wie Schmerzen oder plötzlichem Sehverlust?
Bei plötzlichen Sehstörungen oder Schmerzen sofort einen Augenarzt oder eine Spitalsambulanz aufsuchen. Unsere Praxis bietet rasch Notfalltermine während der Ordinationszeiten an.


4. Kinderaugenheilkunde

4.1. Ab wann sollte mein Kind zum Augenarzt?
👶 22.-26. Monat: Mutter-Kind-Pass-Untersuchung
🎒 Vor Schuleintritt: Sehtest empfohlen

4.2. Muss mein Kind bei jeder Untersuchung eingetropft werden?
💧 Das Eintropfen ist wichtig, um Sehfehler wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung präzise zu bestimmen. Außerdem ermöglicht es eine genauere Untersuchung des Augenhintergrunds. Da viele Sehfehler unauffällig sind, können sie erst durch diese Methode erkannt werden.
➡ In vielen Routineuntersuchungen kann darauf verzichtet werden.

4.3. Wie erkenne ich Sehprobleme bei meinem Kind?
🔍 Mögliche Anzeichen:
✔ Häufiges Blinzeln, Augenreiben
✔ Hält Gegenstände sehr nah ans Gesicht
✔ Schielen oder Kopfschmerzen

4.4. Kann Kurzsichtigkeit bei Kindern aufgehalten werden?
Ja! Durch:
✔ Spezielle Brillengläser & Kontaktlinsen
✔ Mehr Zeit im Freien
✔ Weniger Bildschirmzeit


5. Kontaktlinsenanpassung

5.1. Kann ich Kontaktlinsen tragen, wenn ich trockene Augen habe?
Ja, spezielle Kontaktlinsen für trockene Augen sind so konzipiert, dass sie Feuchtigkeit spenden und den Tragekomfort verbessern. Lassen Sie sich individuell beraten.

5.2. Wie oft sollte ich meine Kontaktlinsen überprüfen lassen?
🔍 Mindestens 1x jährlich für optimale Anpassung & Augengesundheit.


6. Hausmittel & Augenpflege

6.1. Ist Kamillentee gut für die Augen?
🚫 Nein! Er kann Reizungen oder Allergien auslösen. Besser: Sterile Augentropfen nutzen.

6.2. Helfen Gurkenscheiben bei müden Augen?
Ja, aber nur kurzfristig. Bessere Alternative: Spezielle Augenpads.


7. Zusatzleistungen

7.1. Was ist die BEMER-Therapie?
Fördert die Mikrozirkulation, hilfreich bei:
✔ Durchblutungsstörungen
✔ Chronischer Erschöpfung
✔ Trockenen Augen

7.2. Warum Vitamin-C-Infusionen?
💉 Hohe Bioverfügbarkeit, stärkt das Immunsystem, hilft bei:
✔ Stress & Müdigkeit
✔ Infekten & Erkältungen

7.3. Welche Impfungen bieten Sie an?
✔ Grippeimpfung
✔ Standardimpfungen (z. B. Tetanus, Hepatitis)


8. Altersbedingte Sehveränderungen

8.1. Was ist Altersweitsichtigkeit und wie wird sie behandelt?
Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) tritt meist ab dem 40. Lebensjahr auf und kann durch Brillen oder Kontaktlinsen korrigiert werden.


9. Termin & Kontakt

📞 Telefon: +43 1 909 2222
📧 E-Mail: anmeldung@schild-burggasser.at
👩‍⚕️ Dr. Gebtraud Schild-Burggasser – Ihr Augenarzt in 1230 Wien